Wann: Dienstag, 10.10.17 um 20:15 Uhr
Wo: Bürgerhaus Wiesenbach (Donnerasaal)
Themen: Rückblick Kerwe
Weihnachtsmarkt
Verschiedenes
Wann: Dienstag, 10.10.17 um 20:15 Uhr
Wo: Bürgerhaus Wiesenbach (Donnerasaal)
Themen: Rückblick Kerwe
Weihnachtsmarkt
Verschiedenes
Am 02.06.2017 fuhr eine ungarische Tanzgruppe, der Bürgermeister, einige Gemeinderatsmitglieder, Musiker u.a. aus Deszk nach Donnery. Dabei machten sie einen Zwischenstopp in Wiesenbach. Wir empfingen sie gegen 21:00 Uhr vor der Biddersbachhalle. Nach ein paar Begrüßungsworten und einem gemeinsamen Pizzaessen ging es zum Schlafen in die große Halle. Hier überraschte uns noch der Musikverein mit einem kleinen Ständchen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Samstag früh, gegen 5:00 Uhr, war wecken, ab 5:30 Uhr Frühstück und um 6:30 ging es dann los in Richtung Donnery.
Am 30.03.17 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Es gab folgende Hauptpunkte:
Am 3. Dezember, dem Samstag vor dem 1.Advent, fand wie immer unser Weihnachtsmarkt in Wiesenbach statt. Der Freundeskreis war wieder mit einem Stand vertreten. Vormittags wurde die Hütte geschmückt:
Bei abendlicher Stimmung lief der Verkauf dann wie geschmiert. Die Langos gingen weg wie warme Semmeln. Dazu gab Wein und Schnaps.
Vielen Dank allen Helfern und den Kunden, die mit ihrem Verzehr die Arbeit des Freundeskreises unterstützt haben.
Besuch zum Chorjubiläum
Über 30 Sängerinnen des „Cantabella“-Chors aus Deszk folgten der Einladung zum 130. Geburtstag des Wiesenbacher Gesangvereins „Liederkranz“. Quasi als Geburtstagsgeschenk hatte der Freundeskreis Deszk die Betreuung der Gäste und ihrer Begleitung übernommen. Alle Gäste konnten in Wiesenbacher Familien untergebracht werden. Gemeinsam mit der Gemeinde war ein Wochenendprogramm erarbeitet worden. Natürlich stand der Auftritt des Chors beim Festkonzert am Samstagabend im Mittelpunkt. Weiterlesen…
In diesem Jahr fiel der Mai-Feiertag auf den Ostersonntag im serbisch-orthodoxen Kirchenjahr. Die sieben Wiesenbacher und Wiesenbacherinnen, die der Einladung aus Deszk zum mittlerweile schon traditionellen Maibesuch folgten, hatten deshalb die Gelegenheit, einen tiefen Einblick in das Leben der serbischen Minderheit in der Partnergemeinde zu nehmen. Ausgerüstet von den Gastgebern mit drei hartgekochten Eiern ging es zunächst zum Gottesdienst in die serbische Kirche. Gut anderthalb Stunden wurde hier mit viel Gesang und Weihrauch das Osterereignis gefeiert. Anschließend ging es in den Pfarrgarten. Wir waren eingeladen zusammen mit der serbischen Gemeinde zu Mittag zu essen. Die serbischen Spezialitäten vom Grill schmeckten ausgezeichnet und stärkten für das Nachmittagsprogramm. Eierschlagen gehört zum serbischen Osterfest unverzichtbar dazu. Hier kamen nun die mitgebrachten, mit dem Namen versehenen Eier zum Einsatz. Jung und Alt, Einheimische und Gäste testeten jeweils zu Zweit in Hin- und Rückrunde die Härte der Eierschalen.
Unter den unbestechlichen Augen des Schiedsrichters erfolgte der Wettkampf mit großem Spaß im K.o.-System. Runde um Runde schälte sich der kommende Champion heraus: Gemeinderat Udo Karoff aus Wiesenbach erhielt den Wanderpokal des Siegers.
Am Samstag war dem ein buntes Musik- und Tanzprogramm im Festzelt am Sportplatz voran gegangen, das ein wenig unter der zunehmenden Kälte der Nacht litt.
Zum Abschied lud Bürgermeister László Kiraly die Wiesenbacher Gäste am Montag in Budapest zu einer ausgiebigen Donaurundfahrt entlang der Ufer der beiden Stadtteile ein. Dazu gab es ein hervorragendes Mittagsbüfett. Anschließend ging es zur Führung durch die eindrucksvolle St. Stephansbasilika im Zentrum von Pest, die viel über das nationale Selbstverständnis vieler Ungarn verrät. Und dann war es schon Zeit für den Flughafen. (ln)
Die Sitzung fand im Bürgersaal statt.
Themen waren:
Die Sitzung fand wie oft im Bürgersaal statt. Schwerpunkte waren:
Am 29.02.2016 wurde die Jahreshauptversammlung des Freundeskreises durchgeführt.
Hauptpunkte waren